Oberhalb
der Kurstadt Meran gelegen und 2005 zum
schönsten botanischen Garten Italiens gekürt, hat
sich dieser magische Ort nach und nach zu einem
Publikumsmagneten entwickelt.
1994 wurde der erste
Spatenstich für das 12 Hektar große Projekt der
Gärten von Schloss Trauttmansdorff gemacht. Das
exotisch angehauchte Areal befindet sich auf einem
sonnigen Hang auf einer Meereshöhe von 334 bis 438
Metern und hat die natürliche Form eines Amphitheaters.
Dank der idealen klimatischen Bedingungen gedeihen hier
heute in etwa 100.000 verschiedene Pflanzen. Die Anlage
ist unterteilt in 4 Gartenbereiche:
Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten, Waldgärten und
Südtiroler Flora.
Sie können hier in Natur-
und Kulturlandschaften aus aller Welt eintauchen und
eine harmonische Symbiose von Kunst und Natur
bewundern. Im Zentrum des Gartens von Trauttmansdorff
befindet sich das 1850 errichtete Schloss
Trauttmansdorff, welches heute das Südtiroler
Landesmuseum für Tourismus – das
Touriseum – beherbergt. 200 Jahre
Alpin- und Kurtourismus werden Ihnen in 20 Räumen
auf spannende Art und Weise näher gebracht. Im
dazugehörigen Restaurant Schlossgarten mit großer
Sonnenterasse sowie im Palmencafè können Sie sich
stärken und das Gesehene auf sich wirken lassen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, das Nutzererlebnis erheblich zu verbessern. Das gelingt uns mittels Sammlung von Informationen rund um das Navigationsverhalten. CookiesAlle akzeptieren